Hallo,
wenn Du eine (späte) FG erleiden würdest, was ich nicht hoffe, dann würdest Du vermutlich auch noch einige Wochen ausfallen. Oder bist Du noch ganz frisch schwanger? In der Zeit könntest Du die weitere Elternzeit planen/umsetzen und ggf tatsächlich bis zubderen Beginn einige Wochen mit Hilfe der Oma arbeiten gehen.
Ich würde dennoch mit offenen Karten spielen. Sonst kommt sich der Arbeitgeber gelackmeiert vor und die Kinder bleibe auf der Strecke, weil keine Ersatzkraft eingeplant ist und ab dem 1.1. ist dem Arbeitgeber dann hnehin alles klar. Ich würde einen Gesprächstermin machen, sagen, dass die Elternzeit wie geplant nicht verlängert wird, aber Du schwanger bist und vermutlich ja nicht wirst arbeiten dürfen. Das wird Dein Arbeitgeber mehr zu schätzen wissen als die Nummer am 1.1. ups, sorry, bin ja schwanger hier ist mein BV.
wenn Du eine (späte) FG erleiden würdest, was ich nicht hoffe, dann würdest Du vermutlich auch noch einige Wochen ausfallen. Oder bist Du noch ganz frisch schwanger? In der Zeit könntest Du die weitere Elternzeit planen/umsetzen und ggf tatsächlich bis zubderen Beginn einige Wochen mit Hilfe der Oma arbeiten gehen.
Ich würde dennoch mit offenen Karten spielen. Sonst kommt sich der Arbeitgeber gelackmeiert vor und die Kinder bleibe auf der Strecke, weil keine Ersatzkraft eingeplant ist und ab dem 1.1. ist dem Arbeitgeber dann hnehin alles klar. Ich würde einen Gesprächstermin machen, sagen, dass die Elternzeit wie geplant nicht verlängert wird, aber Du schwanger bist und vermutlich ja nicht wirst arbeiten dürfen. Das wird Dein Arbeitgeber mehr zu schätzen wissen als die Nummer am 1.1. ups, sorry, bin ja schwanger hier ist mein BV.