Hallo. Ich habe aus dem von Dir beschriebenem Grund zwei KS gebraucht. dass es so etwas nicht gibt wird gerne mal so in den Raum gestellt, natürlich gibt es das - allerdings kommt es wirklich nicht oft vor und von aussen sieht man es nicht wirklich oft. Es wird auch nie diagnostiziert, weil es einfach in dem fall zum geburtsstillstand kommt - keiner fragt warum - und es kann eben auch daran liegen (bin in Frankreich und hier existiert dieses Problem also offiziell). Bei mir wurde darauf hingewiesen, dass man eine Roentgenaufnahme machen kann, was ich aber nicht wollte. Diese Messungen können oft auch falsch sein und da sind die Strahlen. Geändert hätte es nichts. Der untere ertastbare Bereich meines Beckens ist weit genug, aber der innen gelegne Eingang ist es nicht und in meinem Fall sieht man es auch, da ich sehr dünn bin (diese 'Flügel' des Beckens oben sind schon sehr eng beieinander, trotz 'normaler' 84-60-84 Masse). Wenn der untere Bereich zu eng ist, dann kann man das ertasten und dann sollte eine natürliche Geburt nicht versucht werden, da diese tödlich enden kann, wenn das Kind steckenbleibt. Bei mir wurde eine natürliche Geburt versucht, da unten genug Platz war - oft öffnet sich der GM Hals nicht in einem solchen fall, bei mir ging es sehr schnell bis 9,5cm - nach ein paar weiteren stunden wurde dann eine sektio gemacht. KU war 34cm. Bei zweiten Kind KU 36 und 4 Kilo wurde ein KS geplant. das Kind lag bis zum bitteren Ende ganz weit oben und als sie geboren war sah man genau die Druckstellen des Beckens auf ihrem Kopf - viel zu eng. Deshalb weiss ich auch ganz sicher, dass es daran lag. Nun zu deiner Frage - ich fand den KS schlimmer als die (natürlichen) wehen. Man spürt nichts, mir wurde aber total schlecht. Die Schmerzen sind die ersten 48h auch ganz schön doll (ich bekam keine Schmerzmittel). Man sollte es nicht kleinreden, aber es ist zu schaffen, absolut! Meine Kinder und ich sind deshalb am Leben, ich habe nie einer normalen Geburt nachgetrauert. Gerne PM.
↧